A. Wlasow DENS-therapie in der rehabilitationsperiode bei der patienten nach der minimal-invasiven cholezystektomie anlasslish gallensteinkrankheit /Wlasow A., I Wlasowa., M. Umnikowa., V. Tschernischew// International Congress and Exhibition Euromedica, program abstracts. Hannover. - 2004 - p. 77-78.
DENS-THERAPIE IN DER REHABILITATIONSPERIODE BEI DER PATIENTEN NACH DER MINIMAL-INVASIVEN CHOLEZYSTEKTOMIE ANLASSLICH GALLENSTEINKRANKHEIT
A. Wlasow, I. Wlasowa, M. Umnikowa, W. Tschernischev, W. Malachow
Uraler Staatliche Medizinische Akademie, Medizinisches Zentrum der Corporation DENAS MS, Ekaterinburg, Rssland
Laparoskopische und laparotomische minimal-invasive Cholezystektomie (MCE) ist die Standartmethode bei der Behandlung von Patienten mit unkomplizierten Cholelithiasis. Unter potentiellen Komplikationen in der postoperativen Periode sind Atemwegsstorungen zu erwahnen. Diesbezuglich sind die physischen Faktoren, u.a. Elektrotherapie, in der Wiederherstellung von der wegen der Operation gestorten Atemwegsfunktionen von groper Bedeutung.
Ziele der Forschung: Einschatzung von Anderungen der Funkdon auperer Atmung unter der DENAS-Einwirkung bei der Patienten mit Gallensteinkrankheit nach der minimal-invasiven Cholezystektomie wahrend eines Monats nach der Krankenhausentlassung.
Patienten und Methoden. Die Stichprobe bestand aus 14 Patientinnen von 26 bis 59 Jahren (Durchschnittsalter 46,7±1,9 Jahre) mit unkomplizierten chronischen kalkulosen Cholezystitis nach der geplanten minimal-invasiven Cholezystektomie. Die Kontrollgruppe bestand ebenso aus 14 Patientinnen und war nach dem Verfahren der Doppelauswahl mit der Berucksichtigung von Alter, Korpergrope, Gewicht und Erkrankungsdauer zusammengestellt.
Die gesamten Patientinnen wurden einer gesamtklinischen, Ultraschallen und endoskopischen Untersuchung untergebracht. Aup.erdem, vor der Operation, und jeweils zwei und veir Wochen nach der Operation wurde die Computerspirometrie zur Untersuchung der Funktion auperer Atmung durchgefuhrt. In der Stichprobegruppe wurde ab zweiten Tag nach der Operation parallel zur tradi tionellen Behandlung die DENS-Therapie mit dem DENAS-Gerat (Prufnummer # 29/23020701/2051 vom 06.12.2001) nach der vom Autoren empfohlenen Methode durchgefuhrt. Behandlungsdauer betrug jeweils 35-40 Minuten, die Kur bestand aus 7 bis 10 Prozeduren.
Ergebnisse der Forschung. Die Angaben von Computerspirometrie vor der Opera tion waren bei allen Patientinnen in der Normengrenzen. Es gab keine Unterschiede zwischen der beiden Gruppen weder in Absolutwert noch in Prozentverhaltnis zum normalen Wert.
Die Abbildung zeigt Dynamik der Lungenfapkraft in der Rehabilitationsperiode nach der mindestinvasiven Cholezystektomie. In der Untersuchungsgruppe war die Lungenfapkraft in zwei Wochen nach der Operation mit der praoperativen Angaben gleich. In der Kontrollgruppe blieb die Lungenfapkraft in zwei Wochen nach der Operation herabgesezt.
Die Anwendung von DENS-Therapie ermoglichte eine schnellere Wiederherstel lung von Funktion auperer Atmung. Die gesamten Patientinnen haben die Behandlung gut vertragen, Patientinnen haben Linderung von Schmerzen in Eingriffszone und Verbesserung von Allgemeinbefinden bemerkt. Es kamen keine Verschlechterungen
bzw. Nebenwirkungen vor.